Donnerstag, 5. Januar 2012

Vier bis Dreizehn

Was habe ich nach dem 5. Dezember so alles gemacht?

Eines schönen Sonntagmorgens dachte ich, es wäre an der Zeit für Pancakes - Pfannkuchen auf amerikanische Art! Nach Jamie werden da auf einer Teigseite noch leckere Zutaten mit eingebacken. Ich kann eindeutig beide meiner Varianten empfehlen: tiefgefrorene Blaubeeren und dazu etwas Crème fraîche, für die Süßen unter den Frühstücksfans, und frischen Mais als deftige Alternative mit etwas Butter.

Ein absolutes Highlight war Hähnchenbrust in der Folie mit Pilzen, Butter, Weißwein und Thymian. Einfach, Schnell, olfaktorische und gustatorische Premiumklasse! Und obwohl ich sonst keine Pilze mag, war es lecker die von meinen Eltern selbst gesammelten und mühselig getrockneten Steinpilze in diesem Gericht zu verzehren. Eindeutig Mhjammmm!

Ein Reinfall dagegen: Die (angeblich) beste heiße Schokolade. Mittelmäßig, enttäuschend, aber wenigstens sind noch ganz viele Marshmallows übrig geblieben, die ich dann mit meinen Kommolitonen beim Lernen vernaschen konnte.

Dinner for two: ein kleines, feines Menü, zusammengestellt, zubereitet und auf der Zunge zergehen gelassen von meiner aktuellen Lieblingsmitbewohnerin und mir. Aperitif (sozusagen): Ginger Beer - erfrischende Ingwerlimonade. Hauptspeise: Orechiette mit Brokkoli und Anchovis (wir mussten aus organisatorischen Gründen doch Sardellen nehmen, aber immerhin haben wir diese besondere Nudelsorte (eine Mischung aus Ohrmuschel und Meeresmuschel ;) besorgen können.)
Dessert: Die Königin aller Süßspeisen, die ihren Namen durch die Eischnee-Krone auf jedenfall verdient hat (wir hatten sie, gefräßig wie wir waren gleich warm verputzt, aber die kalten Reste am nächsten Tag schmeckten noch besser).



Warum es sich gelohnt hat 5000 frische Chilischoten zu kaufen? Für dieses Rezept: Marinierter Mozzarella in Crème fraîche mit Zitrone und Majoran. Mhjami.


Was darf bei einem gemütlichen Samstagsfrühstück in unserer WG-Küche nicht fehlen?
Frisch gebackene Frühstücks-Focaccia mit süßen Kirschen.
Dafür lohnt es sich doch auch am Wochenende mal um 6 aufzustehen ;) weil der Hefeteig ja imm so lange zwischendurch gehen muss. Aber auch meine Freundin hat sich dann über das süße Brot gefreut, das ich ihr mit in die Bibliothek gebracht hatte. Wenn unsere Biblothek sonntags auf hätte, würde ich sicher auch mal Pancakes mitbringen ;)






Seit Halloween hatte ich noch einen Hokaido-Kürbis rumliegen, der zwar nicht dem von Jamie Oliver verwendeten Butternuss-Kürbis entsprach, aber mit dieser Reis-Pilz-Mischung trotzdem einen tollen Kürbis à la Hamilton ergab.



Beim DVD-Abend Heißhunger auf kaltes Eis? Aber weder Mövenpick im Gefrierschrank noch einen Häagen-Dazs-Lieferservice vor Ort? Da hilft nur eins: Joghurt-Eis von Mr. Oliver. Das ist einfach nur Joghurt mit Tiefkühlfrüchten im Mixer zerkleinert und mit Honig verfeinert. Sofort genussfähig und mega lecker. Aber VORSICHT: Wenn man statt einem Mixer nur einen Pürierstab hat, dann könnte der eventuell heiß laufen... sobald es nach Elektrosmog und verschmortem Gummi riecht, sofort das Gerät ausschalten!!! HAHAHAHA .... Aber das Eis hat uns trotzdem noch geschmeckt und der Pürierstab hat sich dann auch wieder erholt. Glaube ich zumindest. Naja war ja nicht meiner :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen