Samstag, 7. Januar 2012

Rebellisches Schoko-Schoko und was Fenchliges

Rezept 14: Schokladen-Creme

Wow! Das war eindeutig die leckerste Schokladen-Creme, die ich jemals gegessen habe!

Es handelte sich um eine Art Schoko-Crème-brûlée .... mit flüssiger Sckokoloade am Boden...................................mhmjammmmm...

Schon meine Zutaten versprachen ein kulinarisches Feuerwerk: echte (!!!!) Vanilleschoten .... feines Kakaopulver aus fruchtig-aromatischen Amazonasbohnen und würzig-kräftigen Karibikbohnen sowie 55 %ige feinherbe Schokolade.... (beides aus ökologischem Anbau und fairem Handel).... und dass eine Süßspeise umso besser schmeckt, desto mehr Eigelb, Sahne und Zucker dran ist, brauche ich ja nicht zu erwähnen ;)

Das Zubereiten war gar nicht so aufwendig.... vom Aufschlitzen der Vanilleschoten, über das sprudelnde Wasserbad bis hin zum Karamellisieren. Obwohl meiner Mitbewohnerin und mir letzteres nicht sooo gut gelungen ist (ich schiebe es auf den komischen Ofengrill :) und in Jamies Rezept sowas Komisches stand, wie  "... in den nicht ausgespülten Topf  (in dem vorher Vanille-Milch gekocht wurde)....Wasser geben, zum köcheln bringen...."  und dann als Wasserbad verwenden. Es war eben nur das Wasserbad, welches gar nicht mehr in Berührung mit der Speise kam...Komisch! Meine "Küchenhilfe" ;) meinte: "Weil das einfach rebellisch ist!!!" hihi, Gut, diese Erklärung nehm ich hin.

Auf jeden Fall war das Knacken der Kruste dieser "Crème brûlée" mit einem Löffel für uns genauso sinnlich wie für Amélie Poulain in ihrer fabelhaften Welt. Und da wir diese Süßspeise wieder einmal warm verspeisten, war die Schokolade am Boden noch flüssig .... Vanille-Schokolade-Karamell...fluffig-samtig-knusprig.. Meine Mitbewohnerin prägte das passende Wort "Geschmacksorgasmus" ;)



Als "Nachtisch" gab es dann, mal ganz unüblich, das herzhafte Gericht, Rezept Nr. 15:
 

Gebackener Fenchel mit Cocktailtomaten, Oliven, Knoblauch und Olivenöl


 ... war wiedermal ein sehr leckeres Alufolien-Backofen-Gericht, welches zu meinem Glück nicht so schrecklich wie Fenchel-Tee, sondern so köstlich wie eine tolle Gemüse-Kreation von Jamie Oliver geschmeckt hat :)

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen