Sonntag, 28. April 2013

"They Draw & Cook" ... Pissaladière

Heute habe ich ein Rezept aus meinem neuen Kochbuch  
"THEY DRAW & COOK"
zubereitet!

Kennt ihr denn diese Internetseite? Dort schicken "Künstler" aus aller Welt ihre gemalten Rezepte hin! Und Nate Padavick & Salli Swindell sammeln alle, gestalten die Website und packen ein paar in ein Buch! :) Jeder kann dort seine handgezeichneten Rezeptideen hinschicken! Vielleicht sollte ich auch mal was versuchen? Doch ertsmal widme ich mich dem interpretieren und nachkochen:


Das ist das Original-Rezept !

Anstelle der Anchovis habe ich aber Thunfisch genommen und ich hatte auch nur grüne Oliven im Kühlschrank! In der Pfanne habe ich zu der Butter-Öl-Mischung noch 2 Teelöffel Zucker getan, um dann meine feingeschnittenen roten Zwiebeln darin richtig toll karamelisieren zu lassen :)


Blech ...

... + frisches Backpapier ...
... + Blätterteig ...
... + Thunfisch als Rautenmuster ...

... + Oliven :) ...

... + karamellisierte rote Zwiebeln ...

.... fertig gebacken ! ! !

Also das Ergebnis war leider ein bisschen trocken, aber ansonsten okay! Vielleicht sollte man dazu einen frischen Salat servieren?! Und auf jeden Fall genug zu trinken!!!! Ein anderer Tipp von mir wäre, die Abstände zwischen Oliven und Fisch kleiner zu machen!!! Oder mehr saftige Oliven drauftun! Aber geschacklich ist es schon lecker mit den süßlichen Zwiebeln und dem Thunfischkontrast! Auf jeden Fall war es sehr einfach, schnell und man braucht nicht viele Zutaten!

*Gespannt, wie das nächste TDAC (They Draw And Cook) Rezept wird*


Dienstag, 19. Februar 2013

Fenchelsalat

... mit Sellerie und Sardellen-Zitronen-Dressing ... 


Dieses Rezept stammt auch aus "Zu Gast bei Jamie"!

Gleich zu Anfang muss ich festhalten, dass es ganz schön schwer ist immer alle tollen Zutaten zu bekommen, wenn man nicht in so einer tollen Metropole wie London lebt! Deswegen habe ich hier anstelle der in Öl eingelegten Sardellenfilets nur Ölsardinen genommen. Doch das Ergebnis war auch sehr lecker und sicher nicht sehr anders als Jamies Original.


Eigentlich stand ich Fenchel immer skeptisch gegenüber, denn wenn mir als Kind früher auf dem Bauernhof meiner Großeltern Fencheltee angeboten wurde, wurde mir schon vom Geruch schlecht! Meine Cousinen scheinen ihn zu mögen, denn es gab ihn auf'm Dorf immer. Fencheltee ist wirklich schrecklich! Aber frischer Fenchel, verarbeitet zu einem Salat oder angebraten mit anderem Gemüse vermischt ist eine ganz andere Welt und hat mit Fencheltee nichts gemeinsam, außer den Namen ;).

Das Praktische an dem Salat ist, dass man nicht sehr viele Zutaten braucht: die Sardinendose, eine Fenchelknolle und einen Staudensellerie. Schwups, schon ist der Einkauf erledigt! Denn Zitrone, Pfeffer, Salz und Olivenöl lässt sich zu Hause immer irgendwo auftreiben.

Durch Einwirkenlassen des Fisches im Zitronensaft verliert er seinen strengen Geschmack und übertüncht am Ende nicht das Gemüse.

Für mich ist hierbei auch besonders wichtig, dass der Fenchel in so dünne Scheiben wie möglich geschnippelt wird. Ich habe dazu eine Küchenreibe genommen. 

Neu für mich war, dass man hier nur das gelbe "Herz" der Selleriestaude verwendet! Mal sehen, was ich aus den vielen restlichen äußeren Stangen morgen noch so machen kann. :)

FAZIT: Superlecker! 
Am besten mit leckerem Brot dazu! Für mich habe ich ein paar leckere Scheiben "Finn Crisp" genommen. Aber ich kann mir für spätere Gäste auch gut Olivenciabatta oder knusprige Brotscheiben vom Grill dazu vorstellen. Das passt auch zu Jamies Vorschlag von gergrilltem Fleisch! Also merken wir uns diesen Salat mal für die Grillsaison. 

PS: Übrigens habe ich mir als kleinen Aperitif einen guten Rosé-Wein eingegossen und gesalzene Macadamianüsse dazu verspeist. Mhmjammm :)

Freitag, 25. Januar 2013

LINCOLNSHIRE-POACHER-PIE

... mit Zucchini-Füllung ...



Das ist eigentlich meine erste selbstgemachte Pastete!!!

Und zudem noch das erste Rezept aus meinem NEUEN JAMIE-OLIVER-Kochbuch:



Jaaaa ne.... also das Buch ist natürlich nicht SOO groß!
Es ist eher so:


Jamie schreibt, man soll für den Lincoln-Shire-Poacher-Pie eigentlich ganz unbedingt eine echten "Lincolnshire Poacher" verwenden! Das ist ein Hartkäse, der nur in der Käserei von Simon und Tim Jones hergestellt wird! Aber muss ich ihn leider enttäuschen, ich habe "nur" Parmesan genommen. Das ist immerhin auch ein superleckerr Hartkäse! 

Wer sich den Poacher, den Simon oder den Tim mal anschauen will, der kann einfach auf www.lincolnshirepoachercheese.com klicken und mit einem großen "cheeeese"-Grinsegesicht einer (bisher unentdeckten?) Käseleidenschaft Tribut zollen.
Da ist alles ganz natürlich, lecker und irgendwie echt englisch! 

Um zu Jamies Pie zurück zu kommen: Durch die Minze, Thymian und Muskatnuss wurde dieses Zucchini-Gericht zu einem tollen, würzigen Geschmackserlebnis! Natürlich ist der Poacher-... äh.... Parmesangeschmack nicht zu vergessen! 

Also auf jeden Fall ein tolles Gericht um aus ein paar übriggebliebenen Zucchini ;) etwas besonderes zu zaubern. Ein Pluspunkt ist auch, dass man die Zutaten für den Pastetenteig (Mehl, Butter, Ei, Salz und Pfeffer) eigentlich immer im Küchenschrank hat!

Ich freu mich schon auf den nächsten PIE!

Bis dahin

Guten Appetit!